Durchfall-Screen – aussagekräftige Darm Analyse für Hunde und Katzen + Empfehlungen unserer Tierheilpraktiker
Der Darm unserer Haustiere ist sehr sensibel und kann auf verschiedene Umwelteinflüsse, Medikamente oder Fütterungsfehler mit sichtbaren Problemen wie Durchfall oder einem weichen, schleimigen Kot reagieren.
Oftmals haben sich pathogene Mikroorganismen angesiedelt und das physiologische Mikrobiom des Darmes verdrängt. Aber auch Darm-Parasiten wie Würmer oder Giardien und Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse können das sensible Darmmilieu ins Ungleichgewicht bringen.
Mit dem Durchfall-Screen können wir gezielt mögliche Ursachen für die Darmprobleme testen. Dabei arbeiten wir eng mit unserem Laborpartner VETSCREEN zusammen, die mit über 20 Jahren Erfahrung exklusive Labordiagnostik für Tierheilpraktiker anbieten. Zudem erhältst du konkrete Empfehlungen unserer Tierheilpraktiker, um auf natürliche Weise die Verdauung deiner Fellnase zu unterstützen.
Wann ein Durchfall-Screen durchgeführt werden sollte:
- Bei Durchfall oder Erbrechen
- Bei schleimigen oder weichem Kot
- Bei unverdauten Nahrungsbestandteile im Kot
- Bei ockerfarbenem Kot
- Bei Gewichtsverlust und Heißhunger
- Bei exzessivem Kot- oder Gras Fressen
- Bei Fell- oder Hautproblemen
Das erhältst du von Vetscreen & Waldkraft:
- Eine aussagekräftige Laboranalyse zu folgenden Parametern:
- Parasitologische Untersuchung
- Pankreatische Elastase (Hund)
- Mikroskopische Nahrungsausnutzung (Katze)
1. gram-positive Keimflora
2. gram-negative Keimflora
3. obligat pathogene Keimflora inkl. Anreicherung auf Salmonellen
4. mykologische Untersuchung
5. aktive Gasbildner
6. pH-Wert
- Konkrete Empfehlungen unserer Tierheilpraktiker bezugnehmend auf Fütterungsprobleme, Medikamente oder Umweltbelastungen
- Eine praktische Einkaufshilfe für eventuell notwendige Futtermittel
Ablauf und Durchführung
- Du erhältst von uns alles, was du für den Test benötigst, d.h. das vollständige Versandmaterial ans Labor.
- Du füllst ein Kotröhrchen zu 3 ⁄4 mit frischem Kot deines Vierbeiners. Das andere Röhrchen füllst auch zu 3 ⁄4 mit einer Sammelkotprobe über 3 Tage.
- Du füllst das beigefügte Formular aus.
- Du schickst die Röhrchen und das ausgefüllte Formular in dem beigefügten Briefumschlag ans Labor.
- Nach ca. 2-3 Wochen erhältst du von uns das Laborergebnis, die Auswertung sowie Empfehlungen und eine Einkaufsliste, erstellt von unseren Tierheilpraktikern. Zudem bieten wir dir die Möglichkeit, dich noch einmal persönlich von einem Therapeuten beraten zu lassen.
Hinweis zu Portokosten:
Der Rückversand der Proben innerhalb Deutschlands ist inklusive.
Bei Bestellungen aus dem Ausland weisen wir darauf hin, dass die zusätzlichen Portokosten variieren können. Dies ist auf die veterinärmedizinische Kennzeichnung des Labortests zurückzuführen, durch die dein Paket beim Versand mit besonderer Vorsicht behandelt wird.